- Münsterstraße 25, 46397 Bocholt
- info@ichwillauchsolar.de

18 SOLARMODULE
440 W • GLAS/GLAS
• Inkl. Hybrid-Wechselrichter
• Persönlicher Verlegeplan
• Montage & Inbetriebnahme
• Stromspeicher 10 kW
• Installiert innerhalb von 8 Wochen
• Unterkonstruktion
• Überwachung per App
• Anmeldung beim Netzbetreiber
PREIS €17.900
JETZT FÜR €16.900
18 SOLARMODULE
440 W • GLAS/GLAS
• Inkl. Inverter-Batterie bereit
• Persönlicher Verlegeplan
• Montage & Inbetriebnahme
• Unterkonstruktion
• Überwachung per App
• Anmeldung beim Netzbetreiber
• Installiert innerhalb von 8 Wochen
PREIS €12.500
JETZT FÜR €11.500

Elektromaterial für DC/AC-Montage
Unterkonstruktion Satteldach
Montage Unterkonstruktion und PV-Module auf Satteldach
Elektromaterial für DC/AC-Montage
Zusätzlich umfasst unser Angebot die Elektroinstallation der DC/AC Seite, inklusive allen notwendigen Elektromaterialien wie Kabel, Stecker und Verteiler bis zum Zählerkasten mit einer Leitungslänge von bis zu 25 m. Original Stäubli MC4 Stecker und Mikro-Lichtbogenfrei sind ebenfalls enthalten. Der Überspannungsschutz erfolgt nach DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 mit einem Kombi-Ableiter SPD Typ 1+2 inklusive Einbau am Einspeisepunkt der elektrischen Anlage.
Unsere Elektroarbeiten erstrecken sich vom Wechselrichter und Speichersystem bis hin zum Stromzähler und beinhalten auch die Erdung der PV-Anlage an bauseitigen zwingend vorhandenen Potentialausgleich. Gegen Aufpreis bieten wir auch die Nachrüstung von Potentialausgleich an. Eine vollständige Inbetriebnahme der PV-Anlage und des Speichers (sofern montiert) inklusive Einweisung ist ebenfalls enthalten.
Beachten Sie bitte, dass Erdarbeiten kein Bestandteil des Angebotes sind und Elektrischer Anschluss auf dem gleichen Grundstück und Gebäude, max. 1 Stockwerk von Speicher zu Verteilung liegen muss. Einbindung in vorhanden Zählerschrank, die bestehende Elektroinstallation muss der aktuellen DIN VDE und den Anschlussbedingungen des zuständigen Stromversorgers entsprechen. Insbesondere zusätzliche Sondermaßnahmen / Bauteile die speziell vom Energieversorger vorgeschrieben werden, sind ausgenommen Anpassung / Neuerrichtung des Hausanschlusskasten (HAK), wenn erforderlich, ist kein Bestanteil des Angebotes und muss, wenn erforderlich, durch den Kunden beim Netz-betreiber beauftragt werden.
Sollte es notwendig sein, dass ein 2-teiliger Zählerschrank bauseits installiert werden muss, so sind die Kosten dafür vom Kunden zu tragen. Der vorhandene Zählerschrank bleibt in diesem Fall bestehen und die Anlage wird nicht umgeschaltet.
Für den Netzanschluss wird FKB Solar unverzüglich nach der Bestellung den Netzbetreiber kontaktieren, um zu überprüfen, ob die Photovoltaikanlage an das Netz angeschlossen werden kann. Bitte beachten Sie, dass es eventuell gesetzliche Vorschriften oder Anforderungen des Netzbetreibers geben kann, die erfüllt werden müssen, bevor die Anlage an das Netz angeschlossen werden kann.
Unterkonstruktion Satteldach
Unser Angebot beinhaltet die Montage eines Photovoltaik-Systems auf Ihrem Dach. Die Konstruktion besteht aus einem Montagesystem von K2 Systems oder einem vergleichbaren Hersteller und ist auf Ihre individuelle Dachkonstruktion inklusive aller Aluminiumprofile, Klemmen, Edelstahlschrauben und Dachanbindungen ausgelegt.
Montage Unterkonstruktion und PV-Module auf Satteldach
Für die Montage auf Satteldächern sind die Kosten für die Montage der Module bis zum Wechselrichter inklusive Verkabelung und Unterkonstruktion für alle Module, bei einem maximalen Kabelweg von 30 Metern enthalten. Geschuldet wird die kürzeste DC-Kabelverlegung zwischen PV-Module und Wechselrichter. Änderungen sind nach Absprache und gegen Aufpreis möglich. Der Montagepreis gilt für einfach geklammerte Dachziegel, geschraubte oder geklebte Dachziegel sind ausgenommen. Mehrpreise können für Montagen auf anderen Dachkonstruktionen wie Schiefer, Metallpfannen etc. entstehen. Die Unterkonstruktion wird gemäß des projektspezifisch angefertigten Statikberichts angefertigt und bestellt. Die Kosten gelten für Satteldächer bis 4 Meter Traufhöhe. Die Dachkante muss frei zugänglich sein und es muss ein Gerüst an der jeweiligen Dachkante möglich sein.